Gute Vorsätze – Mehr Sport oder auch nicht
Gute Vorsätze – Mehr Sport oder auch nicht
Die gute Vorsätze umzusetzen sind schwer genug. Zum Glück gibt es technische Mitte, die einem das Leben einfacher machen. Sie haben keine Lust Schnürsenkel zu binden? Erleichtern Sie sich das schnelle An- und Ausziehen Ihrer Schuhe.Wir haben elastische Schnürsenkel mit Schnellspanner in verschiedenen Farben✔ Selbstbindend✔ Elastisches Schnellschnürsystem✔ Schnürriemen ca. 1m lang für die Schuhgrößen von 30 bis 47Die Schnürsenkel sind nicht nur beim Sport einsetzbar, sondern auch im Alltag. Vielseitig geeignet für Sneaker, Turnschuhe, Sportschuhe, beim Jogging, Fahrradfahren, für Kinderschuhe, beim Nordic Walking, einfachen Straßenschuhen, uvm. https://www.mumbi.de/search?sSearch=Schn%C3%BCrsenkel Anleitung:Sie müssen die Schnürsenkel nur in den Schuh einfädeln, die Enden durch die jeweiligen Öffnungen im Spanndruckknopf (Knopf runterdrücken) schieben und festziehen.Der Riemen kann auf die gewünschte Länge geschnitten werden.Abschließend verschließen Sie die Enden mit den Endkappen. Lieferumfang: 1 Paar Schnürsenkel, 2x Schnellverschluss, 2x Endkappen Zum Angebot: https://www.mumbi.de/search?sSearch=Schnürsenkel
mehr lesen...
[Update] Kostenlose Wahl-Helfer im Vergleich
[Update] Kostenlose Wahl-Helfer im Vergleich
Der Klassiker: Wahl-O-Mat Vom 20.5.2019 bis 23.5.2019 verfügte das Verwaltungsgericht Köln den Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 offline zu nehmen.  In Zukunft soll es eine überarbeitet Form geben. Weiter Informationen unter: https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/ ———————————————————– https://archiv.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2017/ Der Wahl-O-Mat ist für viele wohl der Klassiker unter den Wahlapps. Nach eigenen Aussagen haben 32 von 33 Parteien die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Die App bezeichnet sich selbst nicht als Tool zur Wahlempfehlung, sondern als ein „Informationsangebot über Wahlen und Politik“. Insgesamt wirst du durch 38 Thesen geführt. Bei diesen klickst du auf „ich stimme zu“, „neutral“ oder „stimme nicht zu“. Zudem kannst du einzelne Thesen überspringen. Nach dem Durchgehen der Thesen gibst du an, welche dir besonders wichtig sind – diese werden dann doppelt gewertet. Zum Vergleich wählst du anschließend bis zu acht Parteien aus. Anschließend wird die Übereinstimmung zu den ausgewählten Parteien in Prozentangaben angezeigt. Über „Was sagen eigentlich die Parteien dazu“ kannst du dir zu den einzelnen Thesen noch die Aussagen der Parteien anschauen. Download QR-Code ‎Wahl-O-Mat Entwickler: bpb Preis: Kostenlos Download QR-Code Wahl-O-Mat Entwickler: Bundeszentrale für politische Bildung Preis: Kostenlos ———————————————————– Kurz vor der Bundestagswahl am 24.9.2017 stehen dir eine Vielzahl von Apps zur Verfügung, die dich bei der Parteifindung unterstützen wollen. Aber wie wählt man unter den Wahlapps? Bei der diesjährigen Bundestagswahl findest du insgesamt 42 Parteien auf den Wahlzetteln. Zum Vergleich: vor vier Jahren waren es noch 34 Parteien. Das „Angebot“ wird somit immer unüberschaubarer. Nur die großen acht Parteien stellen jedoch auch Wahlkreiskandidaten. Um dich bei der Wahlentscheidung unterstützen zu lassen, kannst du aus einer Reihe von Wahlapps wählen. Diese versorgen dich mit Informationen zu den Wahlprogrammen der verschiedenen Parteien. Du kannst bei diesen einzelne Aussagen durchgehen und erhältst einen Abgleich zu den Parteiprogrammen. Doch worin unterscheiden sich die einzelnen Apps? Wir haben die drei wichtigsten dieser Wahl-Helfer für dich getestet. Für Neuwähler: Meine erste Wahl Die App „Meine erste Wahl“ versucht sich vor allem an Erstwähler zu richten. Vielleicht präsentiert die App auch deshalb nur die großen acht Parteien. Kleinere Parteien werden nicht berücksichtigt. In der App wischst du dich durch insgesamt 421 Karten (!). Die darauf abgebildeten Themen kannst du mit „gefällt mir“, „gefällt mir nicht“ oder „keine Meinung“ bewerten. Dabei wird dir am unteren Rand des Displays ein direktes Feedback in Form eines Balkendiagramms angezeigt. Zudem kannst du über den Menüpunkt „Kartenthema recherchieren“ vertiefende Informationen über eine DuckDuckGo-Suche einsehen. Nachdem du alle Karten bewertet hast, beglückwünscht dich die App. Über den Menüpunkt „alle Karten zurücksetzen“ kannst du eine weitere Runde spielen. Download QR-Code ‎Meine Erste Wahl zum Bundestag Entwickler: Cephei AG Preis: Kostenlos Download QR-Code Meine Erste Wahl - Bundestagsw Entwickler: Cephei-AG Preis: Kostenlos Ein schneller Überblick im Partei-Dschungel: WahlSwiper Diese Wahlapp bezeichnen viele als „Tinder für Parteien“. Ähnlich zu der Flirtapp hast du die Möglichkeit durch Bilder zu wischen. Allerdings zieren hier Aussagen zu politischen Inhalten die einzelnen Karten. Während des swipens hast du noch keine Hinweise zu welcher Partei die Aussagen gehören oder wie sich die Aussagen auf die Parteien verteilen. Dies kannst du erst nach einem kompletten Durchgang einsehen. Die App bietet insgesamt 27 Parteien die du zum Vergleich deines Ergebnisses heranziehen kannst. In der Übersicht wird die Übereinstimmung deiner Auswahl mit den Parteiprogrammen in einem Balkendiagramm dargestellt. Über einen Klick auf den Balken einer Partei siehst du mit welchen Aussagen du im einzelnen matchst. Dein Ergebnis kannst du speichern, teilen oder einen weiteren Durchgang starten. Download QR-Code ‎WahlSwiper Entwickler: MOVACT GmbH Preis: Kostenlos Download QR-Code WahlSwiper - Finde deine Parte Entwickler: MOVACT Preis: Kostenlos Fazit: Die Auseinandersetzung mit den Themen der einzelnen Parteien erfordert Zeit. Die Funktion der meisten Wahlapps ist es nicht die Themen zu verflachen, sondern die Wahlaussagen der Parteien an einem Ort zu bündeln. Interessant ist, dass die präsentierten Thesen sich von App zu App unterscheiden und somit verschiedene Aspekte herausgestellt werden. Es handelt sich somit in keinem Fall bei einzelnen Apps um Nachbildungen von anderen, sondern jede steht für sich allein. Einzig der Informationsgehalt unterscheidet sich bei den einzelnen Anwendungen. Teilweise kann es ziemlich langatmig werden eine große Anzahl von Thesen durchzugehen. Wie im Fall von „Meine erste Wahl“ ist es hilfreich ein direktes Feedback über die Tendenz schon während des Durchgangs zu erhalten. Andererseits kann es, wie beim Wahl-O-Mat, auch interessant sein sich auf Inhalte zu konzentrieren und vom Partei-Ergebnis überraschen zu lassen. Ich denke, hier ist es eine Frage der persönlichen Präferenz und politischen Entschlossenheit was dir mehr gefällt. Schließlich können einem die Apps die Wahlentscheidung kaum „abnehmen“, sondern dir nur helfen deine persönliche Meinung mit den Wahlprogrammen der Parteien abzugleichen. Insofern sind hier vorgestellten Apps hilfreich oder es zumindest wert einmal ausprobiert zu werden. Sie sind allesamt kostenlos und nach dem 24.9.2017 kannst du sie eh erst einmal wieder deinstallieren. Welche App hat dir besonders gut gefallen? Denkst du für die nächste Wahl wirst du wieder auf eine dieser Apps zurückgreifen? Hinterlasse doch einen Kommentar.
mehr lesen...
[Update] Netzwerkkabel Unterschiede: Cat 5, Cat 6, Cat 7 & Cat 8
[Update] Netzwerkkabel Unterschiede: Cat 5, Cat 6, Cat 7 & Cat 8
Jetzt im mumbi Sortiment – Cat 8 Netzwerkkabel : Hier zum Angebot In Schwarz, Weiß und in unterschiedlichen Längen erhältlich. Netzwerkkabel werden in unterschiedlichen Kontexten bei der Verbindung netzwerkfähiger Geräte eingesetzt. Egal ob Sie Ihre Spielkonsole, Ihren PC oder Laptop mit dem Router verbinden, den Netzwerkdrucker anschließt, oder beruflich mit Hubs und Switches arbeiten – Netzwerkkabel sind die stabilste und sicherste Lösung zur Datenübertragung. Inhalt: Begriffsklärung Netzwerkkabel als stabile Alternative zu WLAN und dLAN Eigenschaften der verschiedenen Kategorien Cat 5 Cat 6 Cat 7 Cat 8 Tabelle der Kategoriemerkmale Für jeden Einsatz die richtige Länge Technische Beschränkungen Begriffsklärung Die Kabel werden unter verschiedenen Bezeichnungen geführt, dabei sind die Begriffe Netzwerk- oder auch Ethernetkabel synonym zu verwenden, umgangssprachlich spricht man auch von LAN-Kabeln. Die Bezeichnung Patchkabel hat sich für besonders kurze Kabel um die 1m Länge eingebürgert. Netzwerkadministratoren bezeichnen diese auch als Rangierkabel und setzen sie auf Patchfeldern zum verschalten ein. Wie auch im Hausgebrauch sind die Kabel mit dem geläufigen RJ45-Stecker konfektioniert, der an allen modernen Endgeräten verbaut ist. Aufgrund der verdrillten Adernpaare in den Netzwerkkabeln fällt hier auch oft der Begriff Twisted-Pair. Im Allgemeinen geht es hierbei darum, wie stark die Kabel nach außen und auch untereinander abgeschirmt sind. Obwohl viele Anwender vermehrt mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets nutzen und damit verstärkt auf WLAN-Verbindungen angewiesen sind, wissen beispielsweise begeisterte Computerspieler die Schnelligkeit und vor allem auch die Zuverlässigkeit einer Kabelverbindung zu schätzen. nach oben Netzwerkkabel als stabile Alternative zu WLAN und dLAN Im Gegensatz zu WLAN-Verbindungen müssen Sie bei Kabelverbindungen nicht befürchten, dass Ihr Netzwerk gegenüber Fremden nicht genügend gesichert ist – Sie behalten die volle Kontrolle über die Teilnehmer Ihres Heimnetzwerks. Da wo die Leistung von WLAN-Verbindungen durch dicke Wände oder Decken gedrosselt wird, garantieren Kabel eine stabile und störungsfreie Verbindung. Ein weiterer Anwendungsfall ist das Arbeiten mit großen Dateien – auch hier erweisen sich Ethernetkabel als besonders stabil und leistungsfähig. DLAN bezeichnet als neueste Variante der heimischen Netzwerklösungen eine Verbindung, die über die Steckdose geleitet wird. DLAN ist jedoch immer noch eine teure Angelegenheit. Dagegen bietet das bewährte Netzwerkkabel weiterhin die kostengünstigste und problemlose Alternative. Moderne Router kommen für gewöhnlich mit mehreren LAN-Ausgängen, so dass Sie verschiedene Endgeräte parallel anschließen können, ohne das ein Leistungseinbruch zu befürchten ist. Unsere mumbi Netzwerkkabel kommen serienmäßig mit dem überall verbreiteten RJ45-Stecker und können somit sofort genutzt werden. Aufgrund der qualitativ hochwertigen Abschirmung sind sie besonders unempfindlich gegenüber äußeren Störsignalen. nach oben Eigenschaften der verschiedenen Kategorien Gegenwärtig können Sie zwischen Netzwerkkabeln in drei unterschiedlichen Ausführungen wählen. Die Bezeichnungen Cat 5, Cat 6, Cat 7 und Cat 8 stehen für unterschiedliche Kategorien, welche die Leistungsklasse der Kabel bezeichnen. Cat 5 In Heimnetzwerken sind Cat 5e-Kabel heute der Standard und reichen in den meisten Anwendungsfällen vollständig aus. Mit Netzwerkkabeln dieser Leistungsklasse können Geräte über eine Reichweite bis zu 100 Metern verbunden werden. Cat 5-Kabel ermöglichen Betriebsfrequenzen bis 100 MHz und sind die heutzutage in Deutschland am häufigsten installierten Netzwerkkabel. Seit die Kabel zudem auch für Gigabit-Ethernet verwendbar sind, wurde die erweiterte Bezeichnung Cat 5e eingeführt. Mittlerweile ist das aber Standard, somit ist diese Bezeichnung eigentlich überholt – seit 2002/2003 spricht man nur noch von Cat 5. Die Umbenennung der Unterkategorie erschwert es jedoch die Leistungsfähigkeit eines Cat 5-Kabels zu erkennen, vor allem wenn man das genaue Herstellungsdatum nicht kennt. Aufgrund dieses häufigen Missverständnisses wird die genaue Bezeichnung in unserer Netzwerkkabel Kollektion weiterhin aufgeführt. Cat 6 Cat 6-Ethernetkabel werden vor allem im professionellen Bereich, beispielsweise in Unternehmen, eingesetzt. Die möglichen Anwendungsbereiche umfassen: Sprachübertragung Datenübertragung ATM- und Multimedia-Netzwerke Kabel dieser Kategorie erlauben Betriebsfrequenzen bis zu 250 MHz. Cat 6 Netzwerkkabel zeichnen sich gegenüber Cat 5e-Kabeln durch höhere Leistungsfähigkeit aus: Betriebsfrequenzen bis zu 250 MHz 1.000 Mbit/s bzw. 1 Gbit/s verbesserte Abschirmung der Leitungsadern Für die Nutzung zuhause reichen Cat 5e-Kabel meistens vollkommen aus. Cat 6-Netzwerkkabel sind jedoch auch abwärtskompatibel. Somit kann es Sinn machen bei aufwändiger verlegten Kabeln im Heimbereich bereits Cat 6 einzusetzen, damit Ihre Installation bereits für die Zukunft mit schnelleren Endgeräten geeignet ist. Eine Auswahl von Cat.6 Flachkabel finden Sie hier Cat 7 Cat 7-Netzwerkkabel sind aktuell, als Kabel für Spezialisten, noch eher selten anzutreffen. Mit diesen Kabeln sind Übertragungsfrequenzen bis zu 600 MHz und Geschwindigkeiten bis 10 Gbit/s möglich. Auch hier gilt, dass die Leistungsklasse abwärtskompatibel ist. Somit kann es sich im Privatbereich schon heute lohnen bereits Cat 7-Kabel zu verlegen. Besonders bei Installationen die für eine absehbar längere Zeit eingerichtet werden sind Sie damit auf der sicheren Seite – eben future-proof. Mögliche Anwendungsfelder sind: PC/Laptop Router Smart-TV NAS Netzwerkdrucker Spielekonsolen Überwachungskameras Ethernetkabel der Kategorie 7 eignen sich wegen ihrer besonders guten Abschirmung für alle Sprach- und Datenübertragungen, als auch für ATM- und Multimedia-Netzwerke. Cat 8 Cat 8-Netzwerkkabel hier im Angebot Kategorie 8 bzw. Cat.8-Netzwerkkabel eignen sich für Netzwerke mit Geschwindigkeiten von 25 und 40 Gigabit pro Sekunde. CAT 8 Netzwerkkabel von mumbi Im Vergleich zu einem Cat.7-Kabel ist die Betriebsfrequenz eines Cat.8-Kabels doppelt so hoch. Es handelt sich um ein vierpaarig, symmetrisch, geschirmtes Kupferkabel auch F/FTP-Kabel (Foiled/Foiled Twisted Pair) genannt. Glasfasernetze sind kostspielig und viele Netzkomponenten verfügen nicht standardmäßig über eine Glasfaseranbindung. Mit den mumbi Cat.8 Kabeln sind Sie gut auf kommende Geräte-Generationen mit 25G und 40G vorbereitet. Der hier verbaute RJ45-Stecker gewährt Ihnen eine hohe Kompatibilität zu Switches oder Routern. Komponenten der Kategorie 8.1 nach ISO/IEC bilden eine Verkabelung der Linkklasse I. Sie sind rückwärtskompatibel zum RJ45-Steckgesicht der Kategorien 6A, 6 und 5 der ISO/IEC 11801 und der EN 50173. Tabelle der Kategoriemerkmale In der folgenden Übersichtstabelle können Sie die Unterschiede der einzelnen Kategorien auf einen Blick überschauen: KategorieFrequenzMaximale ReichweiteÜbertragungKlasse Cat 5ebis zu 100 MHz100 Meter1 Gbit/sD Cat 6bis zu 250 MHz50 Meter1 Gbit/sE Cat 7bis zu 600 MHz50 Meter10 Gbit/sF Cat 8bis zu 2000 MHz30 Meter25GBit/s und 40Gbit/sG Auf unserer Pinterest-Seite finden Sie zudem eine Grafik auf der Sie die Abschirmungen der Kabel vergleichen können. nach oben Für jeden Einsatz die richtige Länge In unserem Shop finden Sie Netzwerkkabel in verschiedenen Längen. Je nach Verwendungszweck macht es Sinn sich vor der Anschaffung Gedanken zu machen oder einfach einmal auszumessen, welche Mindest- und Maximallänge Sie benötigen. Zu lange Kabel rollen sich häufig zu unübersichtlichen Knäulen zusammen, fangen Staub und stellen eine Stolpergefahr dar. Bei zu kurzen Kabeln wird es hingegen schnell unpraktisch: Beispielsweise mit dem verbundenen Laptop wird man unbeweglich und riskiert den Router oder anderes herunterzuwerfen. Beispiele für Einsatzszenarien unterschiedlicher Kabellängen: Verbindungen auf oder auch zwischen mehreren Patchpanels: 1 Meter Verbindung eines fest stehenden PCs zum Drucker: 1-2 Meter Strecke vom Router bis zum PC-Schreibtisch: 2-3 Meter in mehren Reihen nebeneinander gestellte Bürotische: 3-5 Meter PC-Schreibtisch in der zum Router entgegengesetzten Ecke des Raums: 5-10 Meter, bei größeren Räumen bis 15 Meter Verbindung des im Wohnzimmer stehenden Routers zum Rechner in Schlaf- oder Kinderzimmer (gegebenenfalls durch den Flur): 15-20 Meter nach oben Technische Beschränkungen Neben den Vorteilen die neuere Standards bieten, sollten Sie sich aber auch den Einschränkungen gegenüber Cat 5e-Kabeln bewusst sein. Bei längeren Strecken muss man bei Cat 6 mit Einbußen der Übertragungsgeschwindigkeit rechnen. Als maximale Reichweite werden 50 Meter angegeben. Neben dem Kabel selbst spielt aber auch die Qualität der Netzwerkkarte des Endgeräts hierbei eine Rolle. Den Gegensatz zu Patchkabeln stellen fest verlegte Netzwerkkabel in Gebäuden dar. Diese führen beispielsweise zu Netzanschlussdosen und können bis maximal 100 Meter Länge aufweisen. Ab dieser Länge wird die Dämpfung durch das Verlegekabel so groß, dass ein Repeater dazwischengeschaltet werden müsste. Zu beachten ist dabei, dass je nach Schaltung am Switch oder Patchpanel bereits 5-10 Meter der maximalen Kabellänge abgezogen werden. Für Netzwerke zu Hause oder auch in Büros sind 20 Meter schon recht lang, ein solches Kabel würde durch zwei bis drei Räume reichen. Neben der oben erwähnten Dämpfung durch die Kabel, bestimmt zusätzlich die Leistung der genutzten Netzwerkkarte die maximale Länge von Patchkabeln. Es kann somit schon ab 30 bis 50 Metern Länge zu Problemen bei der Datenübertragung kommen. Sollten Sie dennoch in einzelnen Situationen ein längeres, als das handelsübliche 20 Meter Kabel benötigen oder ein bereits vorhandenes Kabel verlängern wollen, finden Sie in unserem Shop Verbindungsstücke. nach oben
mehr lesen...
iPhone XS Max Zubehör – wir beraten Sie  gerne
iPhone XS Max Zubehör - wir beraten Sie gerne
Die Wahl eines Schutzes für Ihr iPhone XS Max hängt vor allem von der späteren Verwendung ab. In diesem Beitrag erfahren Sie, welches Zubehör sich für Ihre Anwendungssituation am besten eignet. Falls Sie auch gerade auf der Suche nach Zubehör für Ihr iPhone XS Max sind, möchten wir Ihnen hier einige Kaufentscheidungen erleichtern. Schutzfolien für das iPhone XS Max – Ja oder nein? Brauchen Sie eine Displayschutzfolie oder nicht? Apple setzt immer stabilere Displays in ihre iPhones ein, so dass man Glasbruch kaum noch befürchten muss. Leider gab es beim iPhone X trotzdem gehäufte Meldungen über Mikrokratzer im Display. Über diese Quellen erfahren Sie mehr: https://www.giga.de/smartphones/iphone-x/news/iphone-x-kratzfest-oder-kratzeranfaellig-das-sagen-besitzer/ https://www.macwelt.de/a/kratzergate-oder-einzelfaelle-iphone-x-hat-display-kratzer,3438462 Das könnte darauf hindeuten, dass diese Probleme auch beim XS Max bestehen. Aber es gibt noch andere Punkte, die ebenfalls für eine Folie sprechen. Wir fassen diese hier zusammen: Viele Menschen empfinden die Haptik mit Folie im Vergleich zum puren Display als angenehmer. AntiReflex Folien vermeiden die Spiegelung bei starker Sonneneinstrahlung. Die Displayhelligkeit muss nicht voll aufgedreht werden, was den Akku schont. Die Verwendung eines Stylus Pens wird vereinfacht, da der Stylus Pen besser über die Oberfläche der Schutzfolie gleiten kann. Falls schon Kratzer bestehen, kann eine Folie davor schützen, dass die Kratzer sich schnell vergrößern. Als Folienverkäufer sei uns noch erlaubt, Ihnen zu sagen, dass Sie mit einer Folie besser schlafen 🙂 Sie gibt Ihnen einfach ein sicheres Gefühl unterwegs und bei der Nutzung des Smartphones. Einen Überblick über die Unterschiede zwischen unseren Folientypen finden Sie auf dieser Seite: https://www.mumbi.de/displayschutzfolien-im-ueberblick Tasche oder Etui? Wenn Sie Ihr iPhone XS Max lieber in der Hosentasche aufbewahren, was trotz der Größe bei den meisten Männerhosen noch funktioniert (Frauen werden da ohnehin schon Probleme mit den meisten Hosentaschen haben), dann ist ein Etui für das XS Max die bessere Wahl. Ziel ist es Platz zu sparen. Ein Etui gibt dem iPhone nur ein wenig mehr Umfang, eine Tasche schon etwas mehr. In Flip- und Bookstyle-Cases wird das iPhone noch in eine Polycarbonat Schale eingeklippt, diese beim Etui nicht zum Einsatz kommt. Außerdem spüren Sie dann bei der Nutzung stets die natürliche Oberfläche des Smartphones, wie Sie von Apple geschaffen wurde. Außer Sie möchten das iPhone zusätzlich mit Hülle in ein Etui schieben. Dafür sind unsere Etuis im Standard zwar nicht gemacht, Sie können aber gerne unseren Kundenservice für eine individuelle Lösung kontaktieren: service@mumbi.de Telefon: 0201 99999-439 https://www.mumbi.de/kontaktformular Soll es dann doch ein dauerhafter Rundum-Schutz sein, empfiehlt sich eher die Tasche. Diese gibt es zum horizontalen (Bookstyle) oder zum vertikalen (Flipstyle oder einfach Flip Case) Aufklappen. Das iPhone XS Max ist darin vorne und hinten geschützt. Die Taschen werden mit Magnetverschluss geschlossen gehalten und lassen sich bei Bedarf schnell und leicht öffnen. Dieses Schutzzubehör eignet sich besonders gut, wenn das Handy eher lose in der Tasche, im Rucksack oder in einer Jackentasche verstaut wird. Durch die zusätzliche Polycarbonat Hülle im Inneren ist etwas mehr Schutz gewährleistet als beim Etui. Der Nachteil bei den Taschen ist, dass Sie das iPhone selbst nicht mehr pur in der Hand halten. Wer Wert auf Nähe zum ursprünglichen Design und der Haptik des Glases legt, ist mit dem Etui besser beraten. Welche Version der Klapptaschen Sie bevorzugen ist reine Geschmackssache. Das Bookstyle Case bietet aber noch den Vorteil, dass man es als Aufsteller nutzen kann. Am Anfang kann das Material aber noch recht steif sein und das Aufstellen etwas schwieriger – das legt sich mit der Zeit. Das iPhone XS Max Hüllen Angebot Sie werden hunderttausende verschiedener Hüllen im Internet finden. Da fällt die Auswahl nicht leicht. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall nach einer Markenhülle Ausschau zu halten. In der Regel achten Marken darauf, dass die Passform zu 100% stimmt. Das ist wichtig, damit möglichst wenig Staub und Körner zwischen iPhone Rückseite und Hülle geraten.  Außerdem soll die Hülle ja nicht von alleine abfallen oder das iPhone aus den Ecken rutschen. Sind die (Lautstärke-) Buttons von dem Case abgedeckt, ist die Haptik wichtig. Der Schutz soll die Bedienung nicht behindern oder beeinträchtigen. Bei einer guten Handyhülle merken Sie, dass es kaum einen Unterschied beim Tastendruck, gegenüber der Nutzung ohne Hülle, gibt. Transparente Hüllen vergilben in der Regel schnell. Das hängt mit der UV-Strahlung im Sonnenlicht zusammen – so eine Verfärbung lässt sich auch nicht mehr reinigen. Unsere transparenten Hüllen sind mit einem UV-beständigem Material hergestellt. Eine Schutzhülle bietet sich immer dann an, wenn Sie einen schlanken alltagstauglichen Schutz suchen. Wenn das Case vorne einen erhöhten Rand hat, ist zusätzlich das Display beim Ablegen auf Tische geschützt. Auch die Rückseite sollte leicht erhöht sein, damit die Kamera nicht auf einer Fläche aufliegt. Dann kippelt das iPhone auch nicht mehr, wenn es auf dem Rücken liegt. Unsere Hüllenauswahl finden Sie hier: https://www.mumbi.de/apple/iphone-xs-max/schutzhuellen/ iPhone XS Max KFZ-Zubehör und Ladekabel Die moderne KFZ Halterung ist magnetisch und lässt Sie das iPhone ganz einfach anbringen oder abziehen. Wir legen unserer Magnethalterung noch passende Folien für die magnetischen Klebepads bei. So kleben diese nicht direkt auf dem iPhone und können auch nicht zu Kratzern führen. Trotz der Größe und des Gewichts hält das iPhone XS Max einwandfrei mit dieser Halterung. Aber ein Video sagt mehr als Worte: Falls Sie Fragen zu unserem Zubehör haben, freuen wir uns über einen Kommentar unter diesem Beitrag. Selbstverständlich steht Ihnen auch unser Kundenservice beratend zur Verfügung.
mehr lesen...

[Update] Kostenlose Wahl-Helfer im Vergleich

Der Klassiker: Wahl-O-Mat

Wahl-O-Mat

Vom 20.5.2019 bis 23.5.2019 verfügte das Verwaltungsgericht Köln den Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 offline zu nehmen.  In Zukunft soll es eine überarbeitet Form geben. Weiter Informationen unter: https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/

„[Update] Kostenlose Wahl-Helfer im Vergleich“ weiterlesen

[Update] Netzwerkkabel Unterschiede: Cat 5, Cat 6, Cat 7 & Cat 8

Jetzt im mumbi Sortiment – Cat 8 Netzwerkkabel : Hier zum Angebot
In Schwarz, Weiß und in unterschiedlichen Längen erhältlich.

Netzwerkkabel werden in unterschiedlichen Kontexten bei der Verbindung netzwerkfähiger Geräte eingesetzt. Egal ob Sie Ihre Spielkonsole, Ihren PC oder Laptop mit dem Router verbinden, den Netzwerkdrucker anschließt, oder beruflich mit Hubs und Switches arbeiten – Netzwerkkabel sind die stabilste und sicherste Lösung zur Datenübertragung.

„[Update] Netzwerkkabel Unterschiede: Cat 5, Cat 6, Cat 7 & Cat 8“ weiterlesen

Transparente Handyhülle die nicht vergilbt von mumbi

Wie oft haben Sie schon vergeblich versucht eine Handyhülle wieder durchsichtig zu kriegen? Leider neigen die meisten transparenten Cases dazu, schnell zu vergilben. Warum das so ist und was dagegen hilft, erläutert dieser Text.  „Transparente Handyhülle die nicht vergilbt von mumbi“ weiterlesen