Passe die iOS Autokorrektur deinem Schreibstil an
Einer der größten Nervfaktoren bei einem neuen iPhone ist die Autokorrektur. Von vielen schnell deaktiviert, bekommt sie so keine Chance zu überzeugen. Wozu die Autokorrektur allerdings auch fähig ist und wieso diese überhaupt so schnell deaktiviert wird, lässt sich sehr schön, in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung nachlesen: http://bit.ly/1KnYRFZ
Aber es lohnt sich, der Autokorrektur eine Chance zu geben. Diese ist nämlich intelligenter als ihr Ruf und kann das Schreiben deutlich vereinfachen. Sollte die Funktion bereits deaktiviert sein, musst du diese zunächst wieder wie folgt aktivieren: tippe in den Einstellungen auf „Allgemein“, dann auf „Tastatur“ und stelle dort den Schalter bei Auto-Korrektur wieder um. Die folgenden Abbildungen zeigen dir den Weg:
Falls die Autokorrektur-Leiste eingeklappt ist, kann diese mit einem Wisch nach oben wieder ausgeklappt und genutzt werden. Schreibt man nun ein Wort, dass die Korrektur noch nicht kennt, erscheinen Vorschläge im linken Feld. Das geschriebene Wort erscheint dort in Anführungszeichen. Wie das ganze aussieht, kannst du dir genauer auf dem Beitragsbild ansehen.
Mit einem Tipp auf diesen Vorschlag wird das Wort gespeichert. Nun muss man nur noch die Tastatur aktualisieren. Dazu die App schließen und erneut öffnen. Wenn man beim nächsten Mal wieder diesen Begriff schreiben will, erscheint der gespeicherte Vorschlag direkt im Autokorrektur-Feld und wird mit einem Tipp darauf in den Text eingefügt.
Bringe deiner Autokorrektur das Schreiben bei 🙂